Regenwasser

Dichtheitsprüfung Ihres Tanks

Sie möchten Ihren Abwassertank im Garten bezüglich seiner Dichtheit überprüfen? Dann nutzen Sie die Dichtheitsprüfgeräte vom Profi, die Ihnen in vielen Shops angeboten werden.

Auch als Durchflussmessgeräte

Abwassertank Garten_zwei_Zisternen

Kaufen Sie die Prüfgeräte, die auch als Durchflussmessgeräte von den Marktherstellern angeboten werden. Sie können so beispielsweise den Abwassertank im Garten bezüglich seiner Dichtheit überprüfen. Die Hersteller produzieren neben diesen Messgeräten auch Batterietestgeräte und haben ein breites Produktsortiment. Für jede Anwendung gibt es das passende Gerät. Auch im Bereich KFZ, Automotive, Medizintechnik und Verpackung sowie Elektro-Hausgeräte und Gasindustrie sind diese Hersteller führend.

Auf Lecksuche gehen

Mit diesen Geräten kann der Anwender leicht auf Lecksuche gehen. Auch die automatische Dichtheitsprüfung wird angeboten in einer Serienfertigung von Kunststoffteilen. Die leistungsstarke Technologie führt zu einer zerstörungsfreien Durchschlagsprüfung. Das ist die Leckageprüfung selbst. Sie kann bei Kunststoffteilen und bei anderen nichtleitenden Materialien genutzt werden. So werden beispielsweise auch bei kontinuierlichen Fertigungsprozessen die medizinischen Kunststoffteile (Multi Testplatten, PCZ Platten, Spritzen oder Behälter) mit dieser elektrischen Spannung kontrolliert.

Die Dichtheitsprüfsysteme bieten hier viel Sicherheit.

Vollautomatische Suche

Es ist eine vollautomatische Lecksuche möglich, die Löcher und Risse findet, die sogar kleiner sind, als 3 Mikrometer. Dadurch ist eine sichere Aussortierung von kleinsten Teilen möglich auch in anderen Bereichen. Innerhalb der Kanal- und Inspektionstechnik werden diese Prüfgeräte ebenfalls genutzt. Die Dichtheitsprüfsysteme bieten hier viel Sicherheit. Auch modulare Universalsysteme werden zur Prüfung von Rohrsystemen angeboten. Die Muffen-Einzelprüfung sowie die Rohrverbindungsprüfung sind realisierbar. Ob für den Abwassertank oder andere Tanks:

Der Dichtheitsprüfkoffer ist ein beliebtes Produkt in den Profi-Shops. Ebenso werden Geräte für die Tiefbaulösung und alle Anschlussleitungen und Kanäle in den Shops angeboten. Auch Kleinkläranlagen-Dichtheitsprüfgeräte sind verfügbar im Katalog und online. Für Schachte und Abscheider gibt es ebenfalls spezielle Prüfgeräte, die mit einem optischen Sensor ausgerüstet sind. Gerät der Norm (DIN) werden ebenfalls Abscheider-Generalinspektions-Berichtssoftwares angeboten und Dichtheitsprüfsysteme für Rohrsysteme aller Art. Die Kanaldichtheitsprüfung gelingt nur mit diesen Geräten.

Sicherheit beginnt im Boden

Ein undichter Abwassertank im Garten ist kein Schönheitsfehler – er gefährdet Umwelt und Grundwasser. Wer vorbeugen will, braucht ein Gerät, das kleinste Leckagen aufspürt, bevor sie zum Problem werden. Dichtheitsprüfgeräte vom Profi sind längst nicht mehr nur für die Industrie gedacht. Auch im privaten Einsatz – etwa für Kleinkläranlagen, Tanks oder Anschlüsse im Tiefbau – sorgen sie für Klarheit. Moderne Technik erkennt winzige Risse, prüft automatisch und ist dabei erstaunlich einfach zu bedienen.

Warum eine Dichtheitsprüfung im Garten sinnvoll ist

Abwassertanks, Kleinkläranlagen oder Entwässerungssysteme im Garten unterliegen Umweltschutzauflagen – und dem Zahn der Zeit. Materialermüdung, Frost oder Erdbewegungen führen oft zu schleichenden Schäden. Eine regelmäßige Prüfung schützt nicht nur die eigene Anlage, sondern auch die Umwelt. Mit den passenden Prüfgeräten wird die Kontrolle zur Routineaufgabe. Besonders Geräte mit automatischer Lecksuche und optischen Sensoren überzeugen durch Präzision.

Welche Geräte für die Prüfung geeignet sind

Hersteller bieten spezialisierte Prüfgeräte an, die auf unterschiedliche Anforderungen abgestimmt sind. Vom tragbaren Dichtheitsprüfkoffer bis zur stationären Lösung für Rohrsysteme – die Auswahl reicht vom kompakten Gerät für Einzeltanks bis zu modularen Systemen für komplexe Kanalnetze. Viele dieser Geräte lassen sich auch als Durchflussmessgeräte nutzen, was ihre Einsatzmöglichkeiten noch erweitert. Besonders für Kunststoffteile oder nichtleitende Materialien empfehlen sich Geräte mit elektrischer Durchschlagsprüfung.

High-Tech für höchste Genauigkeit

Abwassertank Garten_Zisterne_Metall

Dank moderner Technologie spüren heutige Systeme selbst mikroskopisch kleine Leckagen auf – ab 3 Mikrometer. Möglich wird das durch präzise Sensorik und automatisierte Prüfzyklen, die bei Bedarf auch in Serienfertigungen eingesetzt werden. Hersteller setzen dabei auf zerstörungsfreie Verfahren, die eine zuverlässige Analyse ohne Materialbeschädigung ermöglichen. Gerade im medizinischen Bereich oder in der Verpackungsindustrie hat sich diese Technologie bewährt – sie zieht nun auch in die Haus- und Gartentechnik ein.

Einsatzgebiete über den Garten hinaus

Neben Abwassertanks kommen Dichtheitsprüfgeräte auch bei Schächten, Abscheidern, Muffenverbindungen oder Anschlussleitungen zum Einsatz. Prüfungen nach DIN-Norm sind damit ebenso möglich wie Speziallösungen für den Tiefbau oder die Kanalinspektion. Auch KFZ, Medizintechnik oder Haushaltsgerätehersteller setzen diese Systeme ein. Ein Vorteil: Viele Geräte lassen sich flexibel anpassen – etwa durch Berichtssoftware oder durch modulare Erweiterungen für unterschiedliche Rohrdurchmesser.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Wer ein Prüfgerät kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Preis schauen. Wichtig ist die Kompatibilität mit vorhandenen Anschlüssen, die Genauigkeit der Messung und die Möglichkeit zur vollautomatischen Prüfung. Geräte mit optischer Anzeige, integriertem Speicher und flexibler Softwareanbindung sind im Vorteil. Achten Sie auch auf zertifizierte Produkte, die der jeweiligen Norm entsprechen, insbesondere bei Anwendungen im öffentlichen oder gewerblichen Bereich. In Fachshops gibt es Geräte speziell für Hobbyanwender, aber auch Komplettsysteme für Profis.


FAQ – Häufige Fragen zur Dichtheitsprüfung im Garten

Frage Antwort
Wie oft sollte ein Abwassertank im Garten geprüft werden? Mindestens alle fünf Jahre – bei älteren Tanks oder nach Umbauten empfiehlt sich eine häufigere Kontrolle.
Was kostet ein gutes Dichtheitsprüfgerät? Einfache Geräte für den Heimgebrauch starten ab 300 €, Profi-Systeme liegen im vierstelligen Bereich.
Kann ich die Prüfung selbst durchführen? Ja, viele Geräte sind für den Eigengebrauch konzipiert. Bei größeren Systemen oder rechtlichen Vorgaben sollte ein Fachbetrieb beauftragt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Dichtheitsprüfung und Durchflussmessung? Die Dichtheitsprüfung zeigt, ob das System Lecks hat. Die Durchflussmessung misst, wie viel Medium tatsächlich fließt.
Was passiert bei einer Leckage? Das Gerät erkennt die Undichtigkeit und gibt ein Signal – die genaue Position kann je nach System eingegrenzt werden. Eine Reparatur sollte zügig folgen.

Stabilität beginnt bei der Kontrolle

Ein dichter Abwassertank ist kein Luxus, sondern ein Muss. Die passenden Prüfgeräte sorgen dafür, dass Risiken früh erkannt und beseitigt werden. Sie schaffen Sicherheit – für Ihr Grundstück, Ihre Technik und für die Umwelt. Wer regelmäßig kontrolliert, spart langfristig Geld und verhindert teure Folgeschäden. Moderne Prüftechnik bringt Klarheit – ganz gleich, ob im Garten, im Kanal oder in der Industrie.

Bildnachweis:

Lifestyle Graphic & Thomas Barrat/Adobe Stock & Pexels